Пн-Пт 08.00 - 17.00 СБ и Вск выходной
Пишите в мессенджеры:
Офис
Калининград, п. Малое Исаково, ул. Гурьевская, д. 2Д
Wir können Sie zurückrufen:
Wenn Sie auf SENDEN klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der Politik der Vertraulichkeit zu
Свяжемся с вами максимально оперативно
Uliza Gurjewskaja 2D, Maloje Issakowo, Kaliningrad
Montag-Freitag 08.00 - 17.00

Videoüberwachung und Sicherheitssignalisation

Ausführung der Arbeiten zum Schaffen der Objekte der Videoüberwachung und Alarmeinrichtung für Territorien, Bauwerke, Grundstücke der Privathäuser ist eine der Tätigkeitsrichtungen der ENERGOPROMSTROJ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wir haben eine Möglichkeit, sowohl Arbeiten nach von Auftraggebern vorlegenden fertigen Projekten auszuführen als auch schlüsselfertige Objekte zu schaffen, indem wir ein Projekt aus eigener Kraft ausarbeiten und dann danach bauen.
Qualifizierte Fachleute mit großer Berufserfahrung, Park eigener Spezialbaumaschinen und Autotransport zur Beförderung der Baumaterialien und sonstiger Güter; garantiertes flexibles individuelles Eingehen auf Aufgabenlösung jedes Auftraggebers unter anderem hinsichtlich Fristen der Ausführung der Arbeiten und deren Bezahlung: Das alles mach Arbeit mit uns für Auftraggeber so bequem wie möglich.

  • Hersteller bieten derzeitig zwei Grundtypen der Überwachungssysteme mit Videokameras: Das sind Blockaggregate und klassische Multifunktionssysteme mit vielen Externgeräten und angeschlossenem GSM-Modul zur Informationsübertragung. Sie unterscheiden sich vom Standardalarmsystem mit GSM-Modul durch Möglichkeit, Videokameras an Meldezentrale anzuschließen, jeweilige Software und viel mehrere Funktionsmöglichkeiten zur Einstellung der Alarmmeldungen und interaktiven Kommunikation.

    Zur GSM-Alarmeinrichtung mit Videokamera für Haus können folgende Geräte gehören:
  • Meldezentrale (kontrolliert Zustand der Sensoren, verfolgt Aktivität des Systems, aktiviert vorgegebenen Algorithmus der Warnmeldung als Antwort auf Auslösung eines der Melder)
  • Speisungsblock mit Akkumulatorenbatterie (muss im Falle beabsichtigten Trennens von Elektrizität Arbeitsfähigkeit des ganzen Systems sichern. Es gibt derzeitig kein Normativ, das Arbeitszeit solcher hybriden Schutz- und Videoüberwachungssysteme regeln würde. Es ist jedoch am zweckmäßigsten, wenn Speisungsblock mit Akkumulatorenbatterie volle Funktionsfähigkeit aller Einrichtungen einschließlich Videoüberwachungskamera während der Zeit sichert, die Besitzer des Gebäudes oder Polizeitruppe brauchen wird, um zum Objekt zu kommen. Es ist zu wünschen, dass Zusatzfunktion laufender Kontrolle der Batterieladung auch vorgesehen ist)
  • GSM-Modul (kann ins Gehäuse der Meldeeinrichtung integriert oder als Einzelbaugruppe angeschlossen werden. Moderne GSM-Module unterstützen Breitband von 850/900/1800/1900 MHz. Es ist am besten, wenn Einrichtung eine Möglichkeit hat, zwei SIM-Karten mit Funktion automatischen Übergangs zur freien Leitung anzuschließen);
  • Steuer- und Aktivierungseinrichtung (es gibt viele Varianten und Wahl einer konkreten ist kritiklos: Das sind gewöhnlicher Schalterknopf, Bildschirmtastatur oder Wähltasten, Plastikkartenleser, Empfänger des Funksignals vom Anhänger. System kann auch über GSM-Modul durch SMS-Weiterleiten aktiviert werden)
  • Warnanlagen (es können je nach Systemwert und Funktionsumfang gewöhnliche Sicherheitsheulsirenen oder Schallsäulen sein, durch die Warnsignale, früher aufgenommene Informationsmeldungen übermittelt werden können oder es interaktiv kommuniziert werden kann)
  • Melder und Nachrüstung (Alarmeinrichtung mit Videoüberwachungskamera kann mit Vollzähligkeit der Schutzmelder komplettiert werden: Das sind Bewegungssensoren, Magnetkontakt-, Schall- und Hörmelder u.ä. Einrichtungen können mit Anschluss an Steuerungsschleife drahtgebunden oder drahtlos sein, die komplett mit System arbeiten. Viele Signalmodele haben Interfaces zum Anschluss externer GSM-Sensoren (Temperatur-, Leck-, Gassensor) sowie ein Relais, durch das Steuerung verschiedener Elektrogeräte durchgeführt werden kann. Solche Geräte kosten ziemlich teuer und sind faktisch keine Alarmeinrichtung mit Videoüberwachungskamera, sondern ein Anfangsniveau der Gebäudeleittechnik)
  • Videokamera für Alarmeinrichtung (Videoüberwachungskamera stellt IP-Digitaleinrichtung dar, die Gesamtzyklus der Bilddatenbearbeitung selbständig durchführt. Es ist am zweckmäßigsten, Model auszuwählen, das einen integrierten Slot für Speicherkarte hat, auf die kurze Videoclips aufgenommen werden können)

ERREICHEN SIE UNS UNTER
+7-4012-577-707 und +7-4012-722-077
und wir werden Arbeit auf Ihrem Objekt ausführen!

Sehen Sie unsere Objekte
© 2008-2023 GMBH ENERGOPROMSTROY. Alle Rechte vorbehalten
Politik der Vertraulichkeit
Uliza Gurjewskaja 2D, Maloje Issakowo, Kaliningrad